Die Diskussionen sind nicht neu, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört bereits seit Jahren zu den alltäglichen Herausforderungen, an denen sich die Geister scheiden. Allerdings fällt eines auf: Im Diskurs steht dabei fast ausschließlich die Kinderbetreuung – und die verdient auch deutlich mehr Aufmerksamkeit, als dass bisher der Fall ist. Vor allem alleinerziehende Mütter … Weiterlesen …
Anabel Ternès
Immer mehr unserer Kommunikation läuft nicht mehr beim persönlichen Zusammensitzen. Die Zahl der Möglichkeiten, wie Sie auch über große Entfernungen hinweg mit mittlerweile meist sehr guter Qualität von Bild und Ton Videokonferenzen durchführen können, ist inzwischen sehr groß – wenn das Internet mitspielt … Das schafft großartige Chancen! Doch ich beobachte, dass viele die Eigenheiten … Weiterlesen …
„Wieso sollte ich, ohne dass es notwendig erscheint, ein funktionierendes System verändern und dann noch meine gute Position darin aufgeben?“ Fragen wie diese sind Ihnen sicherlich auch schon des Öfteren begegnet. Oder Sie stellen sie sich selbst. Ich jedenfalls begegne ihnen bei Vorträgen und Konferenzen immer wieder. Und Fragen wie diese zeigen mir vor allem … Weiterlesen …
Die Digitalisierung ist und bleibt eine große Herausforderung für unser Bildungssystem. Sie sehen in deutschen Schulen ein sehr diverses Bild: Es gibt durchaus eine ganze Reihe von Schulen, an denen SchülerInnen im Unterricht programmieren lernen. Doch daneben gibt es die vielen Schulen mit veralteter Hard- und Software – und die, an denen es weder Technik … Weiterlesen …
Die Frankfurter Buchmesse steht vor der Tür und wie viele andere tausend Menschen bin ich wieder dort, um Verlage zu besuchen und Trends zu sehen. Ich las schon als Kind unglaublich gern. Viele der Geschichten weiß ich heute noch. Einige der Geschichten brachten mich sogar dazu, Bilder dazu zu malen, Lieder dazu zu schreiben und … Weiterlesen …